und Vorträge ; vollständiges Schriftenverzeichnis s.u. Dateidownload.
54243
Wichtige neuere Veröffentlichungen:
Bücher:
Micha, Zürcher Bibelkommentare 24.3, Zürich 2005
Exodus 1–15, IEKAT, Stuttgart: Kohlhammer 2013 (zusammen mit Wolfgang Oswald)
Exodus 1–15, IECOT, Stuttgart: Kohlhammer 2013 (Coauthor: Wolfgang Oswald, translated into English by Philip Sumpter)
Arbeitsbuch literaturwissenschaftliche Bibelauslegung, Eine Methodenlehre zur Auslegung des Alten Testaments, 4. vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage Gütersloh 2014 (zusammen mit Stefan Ark Nitsche)
Textwelten, Studien zur Kulturgeschichte, Anthropologie und Hermeneutik des Alten Testaments, hrsg. Matthias Hopf, Michael Pietsch, Stefan Seiler, BthS 182, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2019
Aufsätze, Rezensionen:
Ist das Drama eine universale Gattung? Erwägungen zu den „dramatischen“ Texten in der alttestamentlichenProphetie, der attischen Tragödie und im ägyptischen Kultspiel, in: H.Utzschneider, Gottes Vorstellung, Untersuchungen zur literarischen Ästhetik und zur ästhetischen Theologie des Alten Testaments, BWANT 175, Stuttgart 2007, 269-298. (kürzere engl. Fassung unter "offene Downloads")
Der Weidener Beschluss der Landessynode der ELKB zur Ergänzung des Grundartikels der Kirchenverfassung im Hinblick auf das Judentum. Erläuterung zur Diskussion und zum Wortlaut. In: Kirche und Israel 26,1 (2011) 19 - 31.
Michaias. Micha.In: Septuaginta Deutsch. Erläuterungen und Kommentare zum griechischen Alten Testament. Band II: Psalmen bis Daniel. Hg. von Martin Karrer - Wolfgang Kraus. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft 2011, 2362 - 2380.
Tabernacle, in: Thomas B. Dozeman, Craig A. Evans, and Joel N. Lohr, eds. The Book of Exodus:Composition, Reception, and Interpretation. Formation and Interpretation of Old Testament Literature / Supplements to Vetus Testamentum 164, Leiden: Brill 2014, 267–301.
Die Inszenierung Gottes im Buch Exodus. Beobachtungen zur literarischen und piktoralen Bildlichkeit Gottes, in: R. Aachenbach, R. Ebach, J.Wöhrle (Hg.) Wege der Freiheit. Zur Entstehung und Theologie des Exodusbuches. Die Beiträge eines Symposions zum 70. Geburtstag von Rainer Albertz, AThANT 104, Zürich 2015, 35–49.
„Dachsfell“ und „Gnadenthron“ . Marginalien zur Durchsicht der Lutherübersetzung mit Beispielen aus dem Buch Exodus, In: Bibelübersetzung und (Kirchen-)Politik“, hrsg. Markus Mülke /Lothar Vogel, Göttingen: V&R Unipress 2015, 135–155.
Nach der Revision ist vor der Revision, In: EvTh 76 (2016): Die Revision der Lutherbibel für das Jahr 2017, 268–280
Irdisches Himmelreich. Die "Sftshütte (Ex 25–40*) als theologische Metapher, in: Fabian Horn, Cilliers Breytenbach (eds.) Spatial Metaphors. Ancient Texts and Transformations, Berlin Studies of the Ancient World 39, Edition topoi: Berlin 2016, 145–163
Wir sind nicht Methusalem. Biblisch-theologische Bemerkungen über das Alter, in: Petra Verebic, Nikolett Móricz, Miklós Köszeghy (Hrsg.) Ein pralles Leben. Alttestamentliche Studien (Fs Jutta Hausmann zum 65. Geburtstag), AzBG 56, Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2017, 49–67
Performanz als Exegese – Exegese als Performanz am Beispiel von Joel 1–2. Mit einem Statement von Bernhard Klinger, in: H.-J. Fabry, The Books of the twelve Prophets. Minor Prophets – Major Theologies, BETL 295, Leuven: Peeters 2018, 279–304